Der Samstag ist für mich der letzte Tag der Photokina, an dem ich mir gezielt noch etwas angucke. Der Sonntag ist mir eigentlich zu voll, so dass ich mir morgen nur noch die vielen Fotoausstellungen im Rahmen der Photokina ansehen werde. Also heute wohl mein letzter Photokinablog mit dem Rahmenprogramm: Mädchen, Modells und Motive
Sex sells
Die Photokina ist eine Messe, zu der die meisten Besucher mindestens einen Fotoapparat mitbringen. Und damit die Besucher auch etwas zu fotografieren haben, sorgen die Aussteller für spannende Motive. Da sich die Motive zu 75% auf hübsche junge Frauen beschränken, scheint die Fotoindustrie eher von einer männlichen Zielgruppe auszugehen:

Dieses sexistische Bild dient ausschließlich dazu den Leser zum weiterlesen zu animieren
Ein Klassiker auf der Photokina ist das Playboyshooting. In diesem Jahr mussten die Häschen sogar zweimal am Tag ran. Ein weiterer Klassiker ist das Bodypainting. Vor 6 und 4 Jahren hatte der Verlag VVA-Kommunikation GmbH einen guten Bodypainter an seinem Stand. Vor zwei Jahren gab es kein Bodypainting mehr. Inzwischen ist der Verlag pleite. Ein Zusammenhang?
In diesem Jahr ist der Pearl-Versand in die Bresche gesprungen. Und sie haben ein wirklich sehr hübsches, reizendes junges Modell gefunden (siehe Foto).

Bodypainting am Stand vom Pearl-Versand
Machen wir uns nix vor, ohne die Aktion wäre kaum jemand länger an dem Stand geblieben, denn außer kostenlosen Katalogen hatten die nichts anzubieten.
Aber auch die größeren Hersteller bemühen sich, mehr oder weniger erfolgreich, die potentiellen Kunden mit interessanten Motiven an den Stand zu locken.
Vor zwei Jahren war mein Favorit die Sigma-Bühne, auf der verschiedene Tanzchoreografien gezeigt wurden. Offensichtlich war ich nicht der einzige, der davon recht begeistert war, den in diesem Jahr würde die Idee wieder aufgenommen. Sogar einige Ansagen kamen mir bekannt vor.

Selber Fotograf, selber Text, andere Moderatorin

Auf beiden Bildern sind tatsächlich die selben Tänzerinnen
Mein Lieblingsstand in diesem Jahr war Hasselblad. Die Modelle hatten tolle Kostüme, die Bühne war fantasievoll und das Licht war spannend. Das hat richtig Spaß gemacht, auch ohne eine Hasselblad.
Eine spektakuläre Show hatte Sony zur Präsentation der neuen Kameras mit halbdurchlässigem Spiegel. Vielleicht etwas zu erfolgreich (siehe Blogeintrag von gestern).
Auf dem Plaza war auch in diesem Jahr wieder das Wildgehege Hellenthal Gast der Hersteller von Ferngläsern und Spektiven. Und natürlich gab es wieder eine Greifvogelflugschau.
Vorträge, Präsentationen, Live-Shootings
Auf der Photokina gibt es eine Vielzahl von Bühnen, auf den interessante Vorträge gehalten werden. Mehr oder minder prominente Vertreter ihrer Profession plaudern aus dem Nähkästchen. Highlight war zweifellos die von Guido Karp initiierte Aktion “ The Leading Photographers of the World“, bei der an jeweils 5 Tagen jeweils 1 in seinem Bereich (Hochzeits-, Fashion-, Werbe, Konzert- und Akt/Dessousfotografie) bekannter Fotograf einen Vortrag mit Life-Shooting machte. Mit Ausnahme der Konzertfotografie wurden dabei die Modells aus dem Publikum geholt, von professionellen Visagisten rausgebrezelt, angekleidet und fotografiert.

Die fünf Heroen

Mike Larson als Vertreter der (Überraschung) Hochzeitsfotografie

Steve Thornton - Fashion (ehrlich, kein Witz)

Fashion-Fotografie: Was nicht passt...

Tim Mantoani (Werbung)

Guido Karp (links, nein rechts, sorry)

David Mecey, ehemaliger Playboy-Fotograf (Akt, Dessous)

Modell aus dem Publikum
Detail am Rande: David Macey benutzte auf der Bühne zunächst einen Ringblitz, den er über Funk auslöste. Was er (und ich sowie einige andere) nicht wussten, der Blitz hatte noch einen optischen Sensor. Damit wurde der Blitz ausgelöst, wenn jemand mit einem Speedlite oder einem anderen Blitz blitzte. So wunderte sich David Macey, das sein Ringblitz die halbe Zeit nicht auslöste (weil gerade leer) und ich wunderte mich über ziemlich überbelichtete Bilder.
Interessante Sachen gab es auch auf der Bühne im „Meet the Communities“-Bereich. So hat die Fotografin Jamari Lior zusammen mit ihrem Modell, Ophelia Overdose einen Vortrag über Posen gehalten. (–> hier gibt es eine Zusammenfassung des Vortrages)

Wichtig für die Fotografie von Models, ein Repertoire an interessanten Posen

Unglaublich, dass man damit gehen kann (aber nicht weit)
Spannende Vorträge rund um Photoshop gab es an den Ständen Ständen von Wacom, der Creative Alliance (bei der sich Adobe mit untergestellt hatte) und DataColor. Gesehen wurden die üblichen Verdächtigen u.a. Robin Preston, Calvin Hollywood, Doc Baumann, Christoph Künne und Maike Jarsetz.

Robin Preston
Soweit meine Impressionen von der Photokina. Das soll es für heute gewesen sein. Es war eine schöne, interessante, spannende und anstrengende Woche.